Die Mosel. Sagenumwoben und eine der schönsten Regionen Deutschlands. Mit über 500 km Länge ist sie mit der Maas eine der längsten Nebenflüsse des Rheins.
Ihr Name leitet sich aus eben dieser Maas ab („Mosella“, lat.). Ein schöner Ort folgt auf den nächsten. Überwältigende Panoramen der massiven Steilhanglangen prägen das Bild dieser einmaligen Weinregion. Der vorwiegend aus Muschelkalk bestehende Boden ist der Grund für den zunehmenden Anbau von Burgundern und den geringen Anteil von Mosel-Rieslingen.
Generell ist der Weinanbau in der Moselregion rückläufig. Die schwer zu bewirtschaftenden Hanglangen mit extremem Gefälle sind extrem arbeits- und kostenintensiv. Daher sind die Mosel Weine nicht immer die markt-günstigsten. Doch Wein wächst heute noch soweit das Auge reicht. Auch in Bremm.
Das Dorf Bremm ist eines der 20 schönsten Dörfer der Welt. Grund genug dem Ort und der weltberühmte Fotomotiv
, der Bremmer Moselschleife, eine Green Escapes Tour zu widmen.
Die Tour startet in der Mosel-Metropole Cochem und der prächtig über ihr thronenden Reichsburg. Ein strammes Höhenmeter Programm von 1000 hm stehen auf der Tagesordnung. Über Brauheck geht es Richtung Bremm. Nach Brauheck geht es eine lange felsig-flowige Talabfahrt Abfahrt hinunter. Traumhafte, bei schneller Fahrt technisch aber auch anspruchsvolle, Abfahrt die kein Ende zu nehmen scheint. Herrlich!
Unten angekommen geht es steil wieder hinauf bis zum Gipfelkreuz. Dort werden auf die Trails abwechslungsreicher und schmaler. Zahlreiche Stops erlauben auf Gipfelhöhe tolle Fotos mit Mosel Blick.
TOURENPROFIL :
Typ: MTB / Distanz: 28 km / Dauer: 3,5 h Höhenmeter: 920 hm / Kondition: Pro
Insider Tips
DAS Mosel Foto : Wer das Gipfelkreuz an der berühmten Mosel Schleife bei Bremm erreicht hat
, der wundert sich das das berühmte Foto nicht aufs Bild bekommt. Um das berüchtigte Bremm Foto zu schießen, musst du das Bike oben abstellen und 5 Minuten den felsigen Stieg herumwandern. Dieser führt zu einer Aussichtsplattform von wo aus die Bremmer Moselschleife in Ihrer ganzen Pracht fotografiert werden kann.
Camping: Die Plätze am Wasser sind nicht nur sehr überfüllt und eng gestellt. Sondern oft direkt an der Straße. Traumhaft ruhig geht es zu auf dem Naturcampingplatz Winneburg. Er bietet direkte Einstiege auf Wanderwege beim Tal der wilden Engert. Ein Bach läuft direkt hinter dem Platz. Idyllisch. Handyempfang ist hier gleich Null. Entspannung garantiert. Dafür WLAN inklusive und solide.
GPS Tourverlauf:
Maximale Höhe: 396 m
Minimale Höhe: 92 m
Gesamtanstieg: 914 m
Gesamtzeit: 04:37:24
Karte:
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.